Das Ethereum-Netzwerk validiert eingehende Transaktionen in die Blockchain mittels eines Proof-of-Work-Schemas, ähnlich wie Bitcoin und andere Proto-Währungs-Kryptogeräte.
Mining ist der Prozess, durch den Berechnungen verifiziert und das Netzwerk gesichert wird, was auch zur Prägung neuer Münzen in Bitcoin und einem Gasmarkt auf Ethereum führt (Gas ist die interne Währung, die zur Bezahlung der vom EVM ausgeführten Berechnungszyklen verwendet wird).
Ethereum abbauen
Die Roadmap von Ethereum beinhaltet jedoch einen schrittweisen Übergang zu einer energieeffizienteren und durchsatzstärkeren Proof-of-Stake-Konsensregelung, die den Abbau schließlich überflüssig macht. Derzeit arbeitet das Netzwerk jedoch auf dieser Seite mit einer ASIC-resistenten speicherfesten PoW-Hash-Funktion und Ether wird üblicherweise mit einem GPU-Setup (Graphical Processing Unit) abgebaut. Klarstellungen Die verwendete Hash-Funktion heißt Ethash und ist eine modifizierte Version von Dagger-Hashimoto, die den Keccak-Algorithmus verwendet (schließlich standardisiert auf SHA-3).
Die Ethash-Design-Grundlage besagt:
„GPU-Freundlichkeit: Wir versuchen, es so einfach wie möglich zu machen, mit GPUs zu minen.“ Krypto mit Kreditkartenhandel jetzt kaufen Marge 10% Rabatt auf Gebühren Sichere Hardware-Brieftasche Ethash basiert auf der Bereitstellung eines großen, zufällig generierten DAG-Datensatzes (directed ayclic graph) und arbeitet daran, einige besondere Einschränkungen zu lösen, die teilweise aus dem Header-Hash des Blocks abgeleitet sind. Ein DAG wird für jede Epoche (d.h. 30000 Blöcke oder ~100 Stunden) generiert und da es nur von der Blocknummer abhängt, kann und sollte es im Voraus generiert werden, um lange Wartezeiten bei Epochenübergängen zu vermeiden.
Um eine DAG für eine beliebige Epoche mit dem geth-Client zu generieren, führen Sie aus: geth makedag Zum Beispiel „geth makedag 36000000 ~/.ethash“ – beachten Sie, dass ~/.ethash der Pfad unter Linux/Mac ist, während es unter Windows normalerweise ~/AppData/Ethash ist. Die rechnerische Schwierigkeit, einen Block zu lösen, wird dynamisch kalibriert, um alle ~12 Sekunden einen Block zu erzeugen – die systo-diastolische Rhythmus-Zustands-Synchronisation des Systems und die Sicherstellung, dass das Umschreiben der Geschichte und willkürliche Blockketten-Reorganisationen unmöglich sind, es sei denn, der Angreifer steuert mindestens 51% der Hashing-Power des Netzwerks. Der Marktpreis der ETH treibt natürlich die Veränderungen der Netzwerk-Hashrate (die Anzahl der pro Sekunde ausprobierten Nonces) und der Schwierigkeiten voran.
Der Miner eines gewinnenden Blocks erhält sowohl eine statische Blockprämie von 2 Ethern als auch das gesamte Gas, das durch die Ausführung der im Block enthaltenen Transaktionen verbraucht wird (kompensiert durch die Absender). Zusätzliche Belohnungen für die Aufnahme von „Onkeln“ (veraltete Blöcke, die sehr nahe dran waren, „korrekt“ zu sein) als Teil des Blocks werden ebenfalls als zusätzlicher Anreiz zur Sicherung des Netzwerks berücksichtigt. Onkel werden mit ⅞ der statischen Blockbelohnung belohnt und maximal zwei Onkel pro Block sind erlaubt.
Mining Pools und Mining Calculators Wie bei anderen PoW-Krypto-Münzen, die den Mining als eine ganze dedizierte Industrie hervorgebracht haben, wird die Hashing-Power größtenteils von großen Mining-Pools kontrolliert, in denen Ressourcen verschiedener Miner von verschiedenen Standorten gebündelt sind und entsprechend aufgeteilt und unter den Minern verteilt wurden, je nachdem, wie viel Ressourcen sie beitragen.
Sowohl bei Bitcoin als auch bei Ethereum kontrollieren die Top 5 Mining Pools mehr als 70% des Marktes
Etherscan stellt einen Mining-Rechner zur Verfügung, mit dem die erwarteten Gewinne in Ether und US-Dollar geschätzt werden können. Es handelt sich um eine grobe Annäherung, die davon ausgeht, dass alle Bedingungen (Schwierigkeitsgrad, Preise usw.) gleich bleiben. Ethereum Blockstruktur. Detaillierte Diagramme, die die Architektur von Ethereum – Transaktions- und Blockstruktur und die Funktionsweise der EVM (Ethereum Virtual Machine), wie im gelben Papier angegeben, veranschaulichen, sind hier an der dedizierten Stapelbörse verfügbar.
Allgemeine Schritt-für-Schritt-Anleitung Die Einrichtung einer Wallet MetaMask ist die am häufigsten verwendete Ethereum-Wallet. Es handelt sich um ein Browser-Plugin (als Firefox-, Chrom- oder Opera-Erweiterung), das einen bequemen Zugang zum Ethereum-Netzwerk ermöglicht. Holen Sie sich die MetaMask-Erweiterung für Ihren jeweiligen Browser und erstellen Sie ein Konto. Wählen Sie ein starkes alphanumerisches Passwort und kopieren Sie die Wiederherstellungs-Mnemonik an einen sicheren Ort.